 
    Dr. Jessica Meyn
Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-doc) in der Forschungsgruppe BNE & Sachunterricht an der Leuphana Universität Lüneburg. In der Lehrkräftebildung im Unterrichtsfach Sachunterricht entwickle, koordiniere und erforsche ich das Bezugsfach Gesellschaftswissenschaften, ein neues fachwissenschaftliches und -didaktisches Lehrangebot für Sachunterricht-Studierende, das im SoSe 2024 startet. Gesellschaftswissenschaftliche Bezugsfächer lehren wir an der Leuphana Universität damit erstmals perspektivenintegrierend und verbinden sie zugleich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zur Verankerung von BNE in der Lehrkräftebildung über den Sachunterricht hinaus arbeiten wir außerdem einem BNE-Profils als neues Angebot im Profilstudium der Leuphana Universität. Auch hier sind die Entwicklung und Koordination meine Aufgaben.
Der thematische Fokus meiner Forschung und Lehre liegt auf der sozialwissenschaftlichen, insbesondere politischen Perspektive und auf Demokratiebildung in der Grundschule. Dabei interessieren mich vor allem Fragen nach den Bedingungen von Partizipation und Inklusion. Methodologisch arbeite ich mit qualitativen Forschungsansätzen, insbesondere mit Ethnographie und Grounded Theory. In meiner Dissertation habe ich Partizipationsprozesse in heterogenen Lerngruppen auf der Interaktionsebene erforscht, indem ich Klassenräte inklusiver Grundschulklassen teilnehmend beobachtet habe.
Nach meinem Lehramt-Studium mit den Fächern Sonderpädagogik und Sozialwissenschaften war ich zunächst als Stadtteilschul-Lehrkraft für das Fach Gesellschaft tätig. Promoviert wurde ich an der Universität Hamburg. Im Arbeitsbereich Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung war ich außerdem wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt zur Inklusion und Partizipation von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen.
